R&D- and Technology Management
Investitionen in innovative Neuentwicklungen und das Handling neuer Technologien sind unerlässliche Grundvoraussetzungen eines erfolgreichen Innovationsmanagements!
Im Rahmen des Zertifikats R&D- and Technology Management setzen Sie sich mit der Führung von Forschungs- und Entwicklungsdepartments sowie Strategien zur Technologieentwicklung auseinander. Dabei lernen Sie, Make- & Buy-Entscheidungen zu fällen, Standorte strategisch auszuwählen und F&E-Prozesse zu optimieren. Danach wechseln Sie die Perspektive in das Controlling, um Key Performance Indicators zu identifizieren und anhand des Balanced Score Card Ansatzes ein optimiertes Controlling von R&D-Bereichen, -Prozessen und -Projekten kennenzulernen. Ergänzend setzen Sie sich ebenso mit der Budgetierung und der Performancemessung des R&D-Bereichs auseinander.
Anhand umfangreicher Case Studies zu den genannten Thematiken haben Sie im Anschluss die Möglichkeit, Ihr neu dazu gewonnenes Wissen direkt anzuwenden. Dabei arbeiten Sie durchweg in kleinen Teams. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den erarbeiteten Ergebnissen schärfen Sie dabei noch ihre Fähigkeit, bestehende Sachverhalte kritisch zu hinterfragen.
Verbinden Sie den Erwerb des Zertifikats mit der Möglichkeit, in unseren berufsbegleitenden Studiengang Business Innovation Management (MBA) reinzuschnuppern. Bei erfolgreichem Abschluss inklusive Prüfung können Sie sich die Teilnahme bei einem späteren Einstieg in den genannten Studiengang anrechnen lassen. Wenn Sie das Zertifikat ohne Prüfung abschließen möchten, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Graduate School Rhein-Neckar.
Wichtige Fakten auf einen Blick
Abschluss
Teilnahmebestätigung oder Zertifikat
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte der Natur-, Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften sowie aus dem Bereich der (Wirtschafts-) Informatik
Dauer
8 Veranstaltungstage
Veranstaltungen
Leading and Organizing R&D- and Technology Departments (3 Tage), R&D Controlling (3 Tage), Exercises in R&D-Management & R&D-Controlling (2 Tage)
Sprache
Deutsch
Beginn
2. September 2022
Anmeldeschluss
Eine Woche vor Beginn der ersten Veranstaltung
Teilnehmerzahl
max. 10 Teilnehmende (zzgl. MBA-Studierende)
Dozierende
Prof. Dr. Stefan Lacher, Stefan Matthäs, Prof. Dr. Rainer Völker
Kosten
2.070,00 Euro, für Alumni der Graduate School Rhein-Neckar: 1.920,00 Euro. Der Frühbucherrabatt wird bei rechtzeitiger Anmeldung automatisch berücksichtigt.
Prüfung
Hausarbeit und Präsentation
Die Prüfungsgebühr ist im Zertifikatspreis enthalten. Die Prüfung muss jedoch nicht abgelegt werden.
Sonstiges
In den meisten Bundesländern können Sie Bildungsurlaub beantragen, z. B. in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen und dem Saarland.
Inhalte
Das Zertifikat R&D- and Technology Management setzt sich aus drei Themenbereichen zusammen und schließt mit einer Prüfungsleistung pro Themenbereich ab.
Termine
Das Zertifikat findet immer im Wintersemester statt. Die genauen Termine finden Sie in der verlinkten Broschüre.
Leading and Organizing R&D- and Technology Departments
(Präsenz 2 Tage, Online: 2 x 0,5 Tage)
- Strategisches F&E-Management
- Technologieprognosen und Technologieroadmaps
- Entwicklung einer Technologiestrategie
- Make-or-Buy-Entscheide
- Aufbauorganisation des F&E-Bereiches
- Optimierung des F&E-Prozesses und der F&E-Projekte
- Standortentscheide für F&E
- Aspekte der Führung und Kultur
R&D Controlling
(Präsenz: 3 Tage)
- Budgetierung und Performance Measurement des R&D-Bereiches
- Controlling des R&D-Bereiches
- Controlling der R&D-Prozesse
- Controlling von R&D-Projekten
- Identifikation und Nutzung von Key Performance Indicators für Bereiche, Prozesse und Projekte
- Strategisches Controlling mit der BSC
Exercises in R&D-Management & R&D-Controlling
(Präsenz: 2 Tage)
- Bearbeitung umfangreicher Case Studies zu den Thematiken in kleinen Teams
- Präsentation und Diskussion der Lösungsansätze
Beratung & Bewerbung
Die Anmeldung
Das Zertifikat findet immer im Wintersemester statt. Die genauen Termine finden Sie in der downloadbaren Terminübersicht.
Anmeldung für das Zertifikat
Die Kosten
2.070,00 Euro, für Alumni der Graduate School Rhein-Neckar: 1.920,00 Euro. Der Frühbucherrabatt wird bei rechtzeitiger Anmeldung automatisch berücksichtigt.