Neuigkeiten
Hier erfahren Sie alle aktuellen Neuigkeiten rund um die Graduate School Rhein-Neckar.
Seit 2006 bietet die Graduate School Rhein-Neckar berufsbegleitende Master-Studiengänge an. Unser Portfolio in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und der Hochschule Mannheim umfasst derzeit verschiedene MBA- und Master-Studiengänge als berufsintegrierendes, berufsbegleitendes oder Fernstudium.
Um immer auf dem aktuellen Stand zu sein, können Sie sich außerdem für unseren GSRN-Newsletter anmelden. Dieser erscheint etwa alle 6 – 8 Wochen.
Netzwerkreise nach Vietnam im November 2025
Mit ihren berufsbegleitenden, englischsprachigen MBA-Onlinestudiengängen International Business Management (IBM) sowie Logistics – International Management & Consulting (LIMC) setzt die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen – in Kooperation mit der Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) und dem Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (zfh) – konsequent auf eine praxisnahe, international ausgerichtete Managementausbildung.
Ein weiterer Baustein dieser Internationalisierungsstrategie war die im November durchgeführte Netzwerkreise / Studienreise nach Vietnam. Sie erweitert das bestehende Netzwerk an internationalen Partnerländern – darunter Finnland, Marokko, Kosovo sowie Bosnien und Herzegowina – um eine wirtschaftlich dynamische Region in Südostasien.
Durchführung aufgrund Engagement zweier #GSRNAmbassador möglich
Ermöglicht wurde die Reise durch das Engagement zweier Programmzugehöriger: IBM-Alumna Truc Quynh Dang und Jürgen Weber, aktuell Studierender im LIMC. Beide verfügen über enge persönliche Kontakte zu vietnamesischen Institutionen und Unternehmen; ein gelungenes Beispiel dafür, wie fruchtbar der Austausch zwischen Hochschule, Praxis und Alumni-Netzwerk sein kann.
Ziel der Studienreise war es, den Studierenden und Alumni der deutsch- und englischsprachigen Fernstudiengänge nicht nur interkulturelle Kompetenzen zu vermitteln, sondern ihnen auch Einblicke in internationale Geschäftspraktiken und Netzwerkbildung in einem aufstrebenden Markt wie Vietnam zu ermöglichen. Begleitet wurde Truc Quynh Dang vom Studiengangleiter des MBA IBM, Prof. Dr. Andreas Gissel, sowie Eva Nefen, zuständige Programm Managerin der GSRN.
Während des mehrtägigen Aufenthalts erhielten die Teilnehmenden umfassende Einblicke in das akademische und wirtschaftliche Umfeld Ho-Chi-Minh-Stadts. Auf dem Programm standen Gespräche mit Studierenden und Professor*innen verschiedener Hochschulen. Darunter befanden sich die University of Transport HCMC (UTH), die International University – VNU HCMC und die HCMC University of Technology and Education. Auch Besuche bei Vertreter*innen der lokalen Wirtschaft durften selbstverständlich nicht fehlen. Stationen waren unter anderem das Siemens-Energie-Kraftwerk, Clevermann EU und das Deutsche Haus HCMC.
Ho-Chi-Minh-Stadt – Mischung aus Tradition und Moderne
Ho-Chi-Minh-Stadt, früher bekannt als Saigon, gilt mit rund 9,46 Millionen Einwohnern als wirtschaftliches Herz Vietnams. Die Metropole beeindruckt durch Dynamik, Unternehmergeist und kulturelle Vielfalt. Durch den Besuch zahlreicher kultureller Sehenswürdigkeiten erlebten die Teilnehmenden die charakteristische Mischung aus Tradition und Moderne ebenso wie den sichtbaren Wandel hin zu Digitalisierung und Innovation.
Die Reise bot nicht nur die Gelegenheit, geschäftliche Netzwerke in Südostasien aufzubauen und interkulturelle Kompetenzen im internationalen Kontext zu vertiefen. Sie lieferte zudem wichtige Impulse für unternehmerisches Denken und legte den Grundstein für nachhaltige Kooperationen mit Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft in Vietnam.
Vielen Dank allen voran an Truc Quynh Dang und Jürgen Weber und alle Beteiligten in Vietnam. Unser Dank richtet sich aber auch an die Teilnehmenden an unserer Netzwerkreise für Ihr Interesse und das Vertrauen, das Sie uns damit entgegen gebracht haben.