Advanced Leadership Skills

Strategisches Personalmanagement und Ihr Selbstverständnis als Führungskraft

Im Rahmen des Zertifikats "Advanced Leadership Skills" lernen Sie die vielfältigen Aufgaben des Personalmanagement kennen. Betrachtet werden Aspekte von der Personalgewinnung bis zur Personalentwicklung. Sie beschäftigen sich mit den Grundlagen der Mitarbeiterführung und reflektieren in diesem Kontext Ihre eigene Rolle als Führungskraft.

Im Zusammenhang mit dem Projekt- und Changemanagement lernen Sie die Herausforderungen agiler Führung, den Umgang mit Widerständen sowie das Führen von virtuellen Teams kennen. Wichtig für Führungskräfte sind darüber hinaus das eigene Zeit- und Selbstmanagement sowie der Umgang mit Stress.

Darüber hinaus betrachten Sie ethische und nachhaltige Grundsätze der Unternehmens- sowie Mitarbeiterführung und werden darin trainiert, Entscheidungen unter Einbezug ethischer und nachhaltiger Gesichtspunkte zu treffen.

Am Ende der Veranstaltungen haben Sie so einen umfassenden Überblick über das Personalmanagement von A bis Z. Sie kennen verschiedene Führungsstile und besitzen Tools und Methoden, um Ihren eigenen Führungsstil zu entwickeln.

Verbinden Sie den Erwerb des Zertifikats mit der Möglichkeit, in unsere berufsbegleitenden Studiengänge Business Innovation Management (MBA) und/oder Digital & IT Management (MBA) reinzuschnuppern. Bei erfolgreichem Abschluss des Zertifikats inklusive Prüfung können Sie sich das Modul bei späterem Einstieg in die genannten Studiengänge anrechnen lassen.

Wenn Sie das Zertifikat ohne Prüfung abschließen möchten, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Graduate School Rhein-Neckar.

Wichtige Fakten auf einen Blick

Abschluss

Teilnahmebestätigung oder Zertifikat

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte der Natur-, Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften sowie aus dem Bereich der (Wirtschafts-) Informatik

Dauer

8 Veranstaltungstage, i.d.R. in Präsenz

Veranstaltungen

Human Resources Management (2,5 Tage), Personality and Leadership Development (1 Tag), Project and Change Management (3 Tage), Business Ethics and Sustainability (1 Tag) und Präsentation der Hausarbeiten (0,5 Tage)

Sprache

Deutsch

Beginn

12. Januar 2024

Anmeldeschluss

Ein Tag vor Beginn der ersten Veranstaltung.

Teilnehmerzahl

max. 10 Teilnehmende (zzgl. MBA-Studierende)

Kosten

1.080,00 Euro. Für unsere Alumni besteht die Möglichkeit, einen Rabatt zu erhalten.

Prüfung

Hausarbeit.

Die Prüfungsgebühr ist im Zertifikatspreis enthalten. Die Prüfung muss jedoch nicht abgelegt werden.

Fördermöglichkeiten

Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten.

Sonstiges

Die Nutzung von Bildungsfreistellung / Bildungsurlaub ist grundsätzlich möglich.

Inhalte

Das Zertifkat Advanced Leadership Skills setzt sich aus vier Themenbereichen zusammen und schließt mit der Präsentation der Hausarbeiten ab.

Human Resources Management (2,5 Tage) mit u. a.

  • Ziele, Strategien, Ansätze und Aufgaben von HRM
  • Personalpolitik und Personalplanung
  • Personalbeschaffung/-auswahl und Personaleinsatz
  • Personalführung und Personalentwicklung
  • Personalerhaltung und -freistellung
  • Personalcontrolling
  • Internationales HRM

 

Project and Change Management (3 Tage) mit u. a.

  • Typische Ziele, Aufgaben und Verläufe: Ableitung von Mustern und Erfolgsfaktoren
  • Change – ein Führungsprozess: Die Führungskraft als Change Agent
  • Die Handlungsfelder im Change: Von Prozessen über Rollen bis Kompetenzen und verhalten
  • Gestaltung der Kommunikation: Aufgaben, Phasen und Maßnahmen
  • Über das Management von Projekten
  • Umgang mit Konflikten
  • Workshop-Methoden und Interventionstechniken

 

Personality and Leadership Development (1 Tag) mit u. a.

  • BIG FIVE: Grunddimensionen der menschlichen Persönlichkeit
  • (Weiter)Entwicklung von Persönlichkeitseigenschaften als Führungskraft

 

Business Ethics and Sustainability (1 Tag) mit u. a.

  • Verständnis und Herausforderungen von Ethik und Nachhaltigkiet
  • Ethische und nachhaltige Entscheidungs
  • Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit
  • Auswirkungen von Ethik und Nachhaltigkeit

 

Präsentation der Hausarbeiten (0,5 Tage)

  • Lernen Sie aus den Ergebnissen Ihrer Kolleg*innen und präsentieren Sie (optional) Ihre eigene Arbeit

 

Sie schreiben die Hausarbeit in einem der beiden Themengebiete Project and Change Management oder Human Resources Management.

Anmeldung & Kosten

Die Anmeldung

Das Zertifikat startet im Wintersemester 2023/24. Anmeldeschluss ist ein Tag vorher. Die genauen Termine werden rechtzeitig im Download-Bereich veröffentlicht.

 

Anmeldungsformular

Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Google-Forms-Anmeldeformular oder das hinterlegte PDF.

 

Die Kosten

1.080,00 Euro.

Die Weiterbildungsangebote der Graduate School Rhein-Neckar sind gemäß UStG § 4, Nr. 21. a) bb) umsatzsteuerbefreit.

Für unsere Alumni besteht die Möglichkeit, einen Rabatt zu erhalten.

Die Prüfungsgebühr ist im Zertifikatspreis enthalten.

 

 

Ansprechpartner

Sebastian Hoffmann Programm Manager +49 621 59 57 28 22
sebastian.hoffmann@gsrn.de