Software Management
Programmieren Sie Ihre Fähigkeiten neu!
Das Zertifikat „Software Management“ bildet Sie in allen unternehmerischen Aspekten der Softwareentwicklung und des Softwaremanagements aus. Da Software für die meisten modernen Produkte eine zentrale Rolle spielt und ein wichtiger Bestandteil der Wertschöpfungskette ist, ist es für Sie von großem Nutzen, sich mit diesem Thema eingehend aus verschiedenen Perspektiven zu befassen. Die Teilnehmer*innen lernen zudem sich im Bereich Enterprise Architecture zurechtzufinden und Softwareprojekte zu erstellen und durchzuführen. Dabei ist ein wichtiger Fokus auch auf der Vermarktung Ihrer Unternehmenssoftware.
Da die Lehrveranstaltungen des Zertifikats gleichzeitig ein Modul des MBA-Studiengangs „Digital & IT Management“ sind, erhalten Sie somit zusätzlich die Möglichkeit, bei erfolgreichem Abschluss inklusive Prüfung sich dieses Modul bei einem späteren Einstieg in den Studiengang anrechnen zu lassen.
Wenn Sie das Zertifikat ohne Prüfung abschließen möchten, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Graduate School Rhein-Neckar.
Wichtige Fakten auf einen Blick
Abschluss
Teilnahmebestätigung oder Zertifikat
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte der Natur-, Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften sowie aus dem Bereich der (Wirtschafts-) Informatik
Dauer
8 Veranstaltungstage
Veranstaltungen
Software Product Management & Marketing (Tage)
Enterprise Architecture Management (1 Tage + 2 x 0,5 Tage online)
Introduction to Software Engineering (1 Tag + 2 x 0,5 Tage online)
Exercises and Cases in Business Software (ERP) (1 Tag + 2 x 0,5 Tage online)
Sprache
Deutsch
Beginn
2. September 2022
Anmeldeschluss
eine Woche vor Beginn
Teilnehmerzahl
max. 10 Teilnehmende (zzgl. MBA-Studierende)
Dozierende
Prof. Dr. Carsten Pohl; Prof. Thomas Smits; Dr. Axel Uhl, Wolfgang Hilpert
Kosten
2.070,00 Euro, für Alumni der Graduate School Rhein-Neckar: 1.920,00 Euro. Der Frühbucherrabatt wird bei rechtzeitiger Anmeldung automatisch berücksichtigt.
Prüfung
Klausur.
Die Prüfungskosten sind in dem Zertifikatspreis enthalten. Die Prüfung muss jedoch nicht abgelegt werden.
Sonstiges
In den meisten Bundesländern können Sie Bildungsurlaub beantragen, z. B. in Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland. Zudem wurde die Graduate School Rhein-Neckar von der evalag als wissenschaftliche (Weiter-)Bildungseinrichtung zertifiziert. Somit können auch Arbeitnehmer aus Baden-Württemberg Bildungszeit bei ihrem Arbeitgeber für das Zertifikat beantragen.
Inhalte
Die Inhalte
Das Zertifikat Software Management setzt sich aus vier Themenbereichen zusammen und schließt mit einer (optionalen) Klausur ab.
Software Product Management & Marketing (2 Tage + 2 x 0,5 Tage online)
- Spezielle Aspekte des Softwaregeschäfts
- Make-or-Buy Entscheidungen
- Elemente des Software Produktmanagement
- Markt- und Produktanalyse
- Produktplanung (inkl. Kreativitätsmethoden)
- Support & Dienstleistungen
- Strategisches & operatives Marketing von Softwarelösungen
Enterprise Architecture Management (1 Tage + 2 x 0,5 Tage online)
- Grundlagen der Enterprise Architecture
- EA-Management
- Modelle
- Systemlandschaft
- Softwarekartographie
- Serviceorientierte Architekturen
Introduction to Software Engineering (1 Tag + 2 x 0,5 Tage online)
- Transfer von traditioneller zu agiler Entwicklung
- Verwendung von Open Source Software
- Methoden der Softwareentwicklung
- Softwarelebenszyklen
- DevOps
- Spezielle Aspekte mobiler Anwendungen
Exercises and Cases in Business Software (ERP) (1 Tag + 2 x 0,5 Tage online)
- Einführung und Navigation im SAP ERP System
- Purchase-to-pay: Einkaufsprozess für eine Sachanlage
- Produktkosten: Controlling und Produktion
- Order-to-cash: Verkaufsprozess
- Investitionsmanagement
- Customizing im SAP ERP System
Prüfungsleistung (1 Tag)
Sie schließen das Zertifikat mit einer dreistündigen Klausur ab. Bei Nichtbestehen haben Sie zwei Wiederholungsversuche.
Beratung & Bewerbung
Die Anmeldung
Das Zertifikat wird im Wintersemester 2022 stattfinden. Die genauen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Anmeldung für das Zertifikat (ohne Prüfungsleistung)
Die Kosten
2.070,00 Euro, für Alumni der Graduate School Rhein-Neckar: 1.920,00 Euro. Der Frühbucherrabatt wird bei rechtzeitiger Anmeldung automatisch berücksichtigt. Die Prüfungsgebühr ist im Zertifikatspreis enthalten.