Digitalization & IT Management
Die digitale Transformation löst viele Veränderungsprozesse in Unternehmen, Gesellschaft und Politik aus. Diese gilt es gekonnt und nachhaltig zu gestalten.
Sie schärfen hier Ihr Verständnis für die Herausforderungen der fortschreitenden Digitalisierung und lernen die Tools auszuwählen, die Sie in den unterschiedlichsten Situationen für Ihr Unternehmen gewinnbringend einsetzen können.
Im Zertifikat „Digitalization & IT Management“ setzen wir uns zunächst mit den wissenschaftlichen Modellen rund um die Digitale Transformation auseinander. Sie erarbeiten, welche Veränderungen sich aus der Digitalisierung für die Unternehmensstrategien und Geschäftsmodelle (z. B. Plattform Ökonomie) ergeben und hinterfragen verschiedene Beispiele.
Anschließend geht es um Notwendigkeit und sinnvolle Gestaltung eines professionellen IT Service Managements (ITSM). Sie lernen die Prozesse der IT Infrastructure Library (ITIL) kennen.
Die Sicherheit von IT-Systemen (Big Data, IoT Systeme) zu beurteilen, ist der dritte Fokus. Sie betrachten Prozesse und Standards des IT-Sicherheits- und Risikomanagements, analysieren und beurteilen Sicherheitslagen. Anhand von Krisenmanagement und Business Continuity Management lernen Sie einzuschätzen, ob und welche Maßnahmen sinnvoll sind.
Ihr Vorteil: Mit der Teilnahme am Zertifikat lernen Sie auch unseren berufsbegleitenden Studiengang "Digital & IT Management (MBA)" kennen und können berufsbegleitendes Studieren austesten. Bei erfolgreichem Abschluss des Zertifikats (inklusive Prüfung) können Sie sich das Modul bei einem späteren Einstieg in den genannten Studiengang anrechnen lassen. Wenn Sie das Zertifikat ohne Prüfung abschließen möchten, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Graduate School Rhein-Neckar.
Wichtige Fakten auf einen Blick
Abschluss
Teilnahmebestätigung oder Zertifikat
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte der Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften sowie Elektro- und Informationstechnik und natürlich aus dem Bereich der (Wirtschafts-)Informatik
Dauer
Präsenz: 5 Tage + Online: 6 x 0,5 Tage
Veranstaltungen
Digital Strategy & Business Management (2 Tage + 2 x 3 Stunden online), IT Service Management (2 Tage + 2 x 3 Stunden online), IT Security & Risk Management (1 Tag + 2 x 3 Stunden online)
Sprache
Deutsch
Beginn
9. September 2022
Anmeldeschluss
Eine Woche vor Veranstaltungsbeginn
Teilnehmerzahl
max. 10 Teilnehmende (zzgl. MBA-Studierende)
Dozierende
Prof. Dr. Carsten Dorrhauer (Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen), Sebastian Krüsmann (Deloitte), Prof. Dr. Kai Eberhard Kruk (Hochschule Worms)
Kosten
2.070,00 Euro, für Alumni der Graduate School Rhein-Neckar: 1.920,00 Euro. Der Frühbucherrabatt wird bei rechtzeitiger Anmeldung automatisch berücksichtigt.
Prüfung
Klausur oder mündl. Prüfung.
Die Prüfungsgebühr ist im Zertifikatspreis enthalten. Die Prüfung muss jedoch nicht abgelegt werden.
Sonstiges
In den meisten Bundesländern können Sie Bildungsurlaub beantragen, z. B. in Baden Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland.
Inhalte
Das Zertifikat “Digitalization & IT Management” umfasst 3 Themenbereiche und schließt mit einer (optionalen) Prüfung aus Klausur oder einer mündlichen Prüfung ab.
Digital Strategy & Business Management
(Präsenz: 2 Tage + Online: 2 x 0,5 Tage)
- Grundlagen und Grundbegriffe der Digitalisierung
- Auswirkungen der Digitalisierung auf die Unternehmensstrategie
- Historische und gesamtwirtschaftliche Aspekte der Digitalisierung (Digitaler Darwinismus)
- Geschäftsmodelltypologien
- Digitale Transformation von Unternehmen (einschließlich Fallstudien)
- Eigenschaften der Platform Economy
IT Service Management
(Präsenz: 2 Tage + Online: 2 x 0,5 Tage)
- Grundlagen des ITSM
- Service Strategy
- Service Design
- Service Transition
- Service Operation
- Continual Service Improvement
IT Security & Risk Management
(Präsenz: 1 Tag + Online: 2 x 0,5 Tage)
- Grundcharakterzüge und Stressverhalten
- Grundbegriffe der Informationssicherheit
- IT-Risikoanalyse & -Management
- IT-Sicherheitsanalysen & -Management, Prozesse und Standards
- Normen und Standards für Informationssicherheit
- Return-on-Security-Investment Berechnungen
- Krisenmanagement
- Business Continuity Management
Prüfungsleistung
- Klausur oder mündliche Prüfung
Anmeldung & Kosten
Das Zertifikat startet am 9. September 2022.
Anmeldung für das Zertifikat
Die Kosten
2.070,00 Euro. Die Prüfungsgebühr ist im Zertifikatspreis enthalten. Der Frühbucherrabatt wird bei rechtzeitiger Anmeldung automatisch berücksichtigt.
Downloads
Alle hier dargestellten Informationen finden Sie gebündelt in der Informationsbroschüre. Wenn Sie nur die Terminübersicht benötigen, liegt diese für Sie bereit. Ebenso wie die Anmeldeformulare.
Informationsbroschüre Termine WS 2022 Anmeldeformular