(Basics of) Business Administration
Tauchen Sie ein in die vielfältige Welt der Betriebswirtschaftslehre!
Das Zertifikat „(Basics of) Business Administration” vermittelt Ihnen unerlässliche Strukturen und Elemente der Unternehmensführung sowie der betrieblichen Steuerungssysteme. Lernen Sie, die im Betrieb aufkommenden Kosten zu managen und verschiedene Methoden zur Unterstützung der Unternehmensstrategie anzuwenden. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit grundlegenden Entscheidungstheorien, die Sie dazu befähigen, für das Unternehmen wesentliche Entscheidungen zu definieren und methodengestützt einer Lösung zuzuführen.
Im Rahmen dieses Zertifikats haben Sie die Möglichkeit, sowohl einen Einblick in unseren MBA-Studiengang „Business Innovation Management“, als auch in unseren neuartigen MBA-Studiengang „Digital & IT Management“ zu erhalten. Drei der vier Lehrveranstaltungen basieren dabei auf den gleichen essentiellen Grundlagen.
Wer in den Studiengang Business Innovation Management (MBA) reinschnuppern möchte, der hat die Möglichkeit, am Veranstaltungsteil Information Systems and Knowledge Management teilzunehmen. Möchten Sie lieber in den Studiengang Digital & IT Management (MBA) reinschnuppern, nehmen Sie stattdessen am Veranstaltungsteil Marketing Basics teil. Sie haben die Wahl!
Bei erfolgreichem Abschluss inklusive Prüfung können Sie sich dieses Modul bei einem späteren Einstieg in den genannten Studiengang ggf. anrechnen lassen. Wenn Sie das Zertifikat ohne Prüfung abschließen möchten, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Graduate School Rhein-Neckar.
Wichtige Fakten auf einen Blick
Abschluss
Teilnahmebestätigung oder Zertifikat
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte der Natur-, Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften sowie aus dem Bereich der (Wirtschafts-) Informatik
Dauer
7 Veranstaltungstage
Veranstaltungen
Decision Making (2 Tage), Management Accounting (2 Tage), Corporate Management (2 Tage)
und Information Systems and Knowledge Management (1 Tag) oder Marketing Basics (1 Tag)
Sprache
Deutsch
Beginn
9. September 2022
Anmeldeschluss
8. September 2022
Teilnehmerzahl
max. 10 Teilnehmende (zzgl. MBA-Studierende)
Dozierende
Prof. Dr. Joachim Buch, Prof. Dr. Stefan Lacher, Prof. Dr. Andreas Seufert, Prof. Dr. Dieter Thomaschewski, Prof. Dr. Rainer Völker
Kosten
2.070,00 Euro, für Alumni der Graduate School Rhein-Neckar: 1.920,00 Euro. Der Frühbucherrabatt wird bei rechtzeitiger Anmeldung automatisch berücksichtigt.
Prüfung
Die Prüfungsgebühr ist im Zertifikatspreis enthalten. Die Prüfung muss jedoch nicht abgelegt werden.
Sonstiges
In den meisten Bundesländern können Sie Bildungsurlaub beantragen, z. B. in Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland. Zudem wurde die Graduate School Rhein-Neckar von der evalag als wissenschaftliche (Weiter-)Bildungseinrichtung zertifiziert. Somit können auch Arbeitnehmer aus Baden-Württemberg Bildungszeit bei ihrem Arbeitgeber für das Zertifikat beantragen.
Inhalte
Die Inhalte
Das Zertifikat Basics of Business Administration setzt sich aus vier Themenbereichen zusammen und schließt mit einer (optionalen) Klausur ab.
Corporate Management (2 Tage)
- Grundlagen der Unternehmensführung
- Normative Gestaltung des Unternehmens
- Wertorientierte Unternehmensführung
- Planung und Kontrolle im Unternehmen
- Strategische Unternehmensführung
- Organisation und Organisationsgestaltung
- Management und Führungsprozess
- Change Management – Gestaltung des Organisationswandels
- Unternehmenskultur, Unternehmensethik
- Qualitäts-/Risikomanagement
Information Systems and Knowledge Management (1 Tag) – Veranstaltung im Studiengang “Business Innovation Management”
- Methoden zur Erfassung und Administration von Anforderungen an den Hard- und Softwareeinsatz im Unternehmen
- IT-Strategien zur Unterstützung der Unternehmensstrategie
- Analyse und Bewertung von IT-Landschaften sowie Ansatzpunkte zu deren Verbesserung
- Gestaltung und Bewertung des Outsourcings von IT-Leistungen
- Bewertung und Priorisierung von IT Projektportfolios
- Individuelles vs. strukturelles Wissen
- Wissensdefinition und Wissenserfassung
- Methoden und Techniken des Wissensmanagement
- Knowledge IT Engineering
Marketing Basics (1 Tag) – Veranstaltung im Studiengang “Digital & IT Management”
- Grundlagen des Marketingmanagements
- Kundensegmentierung und –Bewertung
- Kundenlebenszyklus
- Marketing-Mix
- E-Commerce und Online-Marketing
- Multi-Channel-Vertriebssysteme
- Instrumente der Marketing-Intelligence
Decision Making (2 Tage)
- Grundlagen der Unternehmensführung
- Grundlagen der Entscheidungstheorien
- Entscheidungen in betrieblichen Hauptfunktionen
- Entscheidungen unter Unsicherheit
- Ablauf von Entscheidungsprozessen
- Ausgewählte Methoden und Kriterien zur Entscheidungsfindung
- Partizipation in Entscheidungen
- Interdependenzen von Entscheidungen
Management Accounting (2 Tage)
- Grundlagen der Entscheidungstheorien..
- Bedeutung und Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung im betrieblichen Rechnungswesen
- Aufgaben und Verfahren der Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
- Kostenkontrolle, Kalkulation und Ergebnisrechnungen
- Bedeutung und Einsatzgebiete der einstufigen und mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnungen
- Reporting
Prüfungsleistung (1 Tag)
Sie schließen das Zertifikat mit einer dreistündigen Klausur ab. Bei Nichtbestehen haben Sie zwei Wiederholungsversuche.
Beratung & Bewerbung
Die Anmeldung
Das Zertifikat startet am 9. September 2022. Anmeldeschluss ist der 8. September 2022.
Anmeldung für das Zertifikat (ohne Prüfungsleistung)
Die Kosten
2.070,00 Euro (inklusive Prüfung), für Alumni der Graduate School Rhein-Neckar: 1.920,00 Euro. Der Frühbucherrabatt wird bei rechtzeitiger Anmeldung automatisch berücksichtigt.