Zertifikatskurs Demenz
Die Weiterbildung vermittelt Ihnen nützliches Wissen in Theorie und Praxis zu den besonderen Bedürfnissen von Menschen mit Demenz und ihren Familien sowie den Anforderungen in der ambulanten Pflege.
Der Zertifikatskurs „Versorgungsstrategien und psychosoziale Unterstützung für ein Leben mit Demenz zu Hause“ qualifiziert Sie für einen kompetenten Umgang mit demenzkranken Menschen und zur Beratung von Angehörigen sowie Pflegeteams im Rahmen von Fallbesprechungen. Er unterstützt Sie bei der Pflege von demenzkranken Menschen nach dem aktuellen Expertenstandard.
Nutzen für die Praxis
- Sie sind fachkundige*r Ansprechpartner*in für Fragen zur Demenz in einer Einrichtung bzw. einem Pflegedienst.
- Sie begleiten kontinuierlich demenzkranke Menschen und ihre Familien.
- Sie beraten Pflegeteams zum Verhalten gegenüber demenzkranken Menschen.
- Sie sind Fachexpert*in bei Fallbesprechungen und führen fallbezogene Schulungen zum Thema durch.
Der Zertifikatskurs ist bei der Registrierung beruflich Pflegender mit 66 Fortbildungspunkten akkreditiert.
Diese wissenschaftliche Weiterbildung wurde eng an den Bedarfen der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz entwickelt. Nähere Informationen erhalten Sie
Wichtige Fakten auf einen Blick
Veranstalter
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen
Dozierende
Dozent*innen und Lehrbeauftragte der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Pflegewissenschaftler*innen und Gerontolog*innen
Zielgruppe
Berufserfahrene Pflegefachpersonen aus der ambulanten Pflege, der stationären Alten- und Krankenpflege Angehörige anderer Gesundheitsfachberufe, z.B. Ergotherapeut*innen
Beginn & Dauer
Beginn: Ende September 2022, Dauer: 9 Monate, davon:
Präsenz-Lehre: 5 Seminarblöcke à 2 Tage zu je 8 Stunden
Online-Lehre: 4 Seminare begleitend zu je 4 Stunden
Seminarort
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der HWG Ludwigshafen und Online
Gruppengröße
max. 20 Personen
Abschluss
Zertifikat und Teilnahmebescheinigung
Kosten
1.950 Euro (inkl. Schulungsunterlagen und Verpflegung)
Anmeldeschluss
15. Juli 2022
Inhalte
Der Zertifikatskurs „Versorgungsstrategien und psychosoziale Unterstützung für ein Leben mit Demenz zu Hause“ setzt sich aus fünf Themenbereichen zusammen:
- Vertieftes Wissen zur Demenz
- Pflegewissenschaftliches und interdisziplinäres Wissen zu Demenz
- Assessment und Verstehende Diagnostik
- Bedürfnisse von Menschen mit Demenz erkennen, die hinter herausforderndem Verhalten stehen und reflektiert darauf reagieren (personenzentrierter Ansatz nach Kitwood)
- Implementierung und Durchführung von Fallbesprechungen
- Familiale Pflege von Menschen mit Demenz
- Überblick über Konzepte, Unterstützungs- und Versorgungsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
- Anwendungsorientiertes Wissen zu Beratungsmethoden
- Vertiefung ausgewählter Thematiken ambulanter Pflegesituationen bei Demenz
- Besprechung pflegerischer Problemfelder (z.B. Gewalt, ethische und rechtliche Probleme, wie freiheitsentziehende Maßnahmen) und technischer Entwicklungen (z.B. neue Technologien im Alltag)
- Praxisprojekt
- Fallorientierte Aufgabenstellung mit Erstellung eines schriftlichen Projektberichts
Qualifikationsziele
Nach Abschluss des Zertifikatskurses sind die Teilnehmer*innen fachkundige*r Ansprechpartner*in für alle Fragen rund um das Thema Demenz:
- Sie leiten Fallbesprechungen und schulen dabei Pflegeteams fallbezogen
- Sie beraten Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen auf der Grundlage verstehender Diagnostik (nach aktuellem Expertenstandard)
- Sie kommunizieren mit anderen Berufsgruppen über die Versorgung von Menschen mit Demenz
Lehr- und Lernmethoden
Unterricht in Präsenz mit Übungen; einzelne Lehrveranstaltungen online als Video-Konferenzen; Bearbeitung von Studienbriefen und Projektarbeit.
Die Teilnehmer*innen werden bei der Arbeit mit Studienbriefen, der Projektarbeit, der Erstellung des schriftlichen Projektberichts und beim Umgang mit Online-Medien von Tutor*innen unterstützt.
Beratung & Bewerbung
Informationen zu Teilnahmevoraussetzungen und zur Anmeldung sowie zu finanziellen Förderung und Freistellung finden Sie hier.
Downloads
Alle hier dargestellten Informationen finden Sie gebündelt in der Informationsbroschüre.
InformationsbroschüreZertifikatsverantwortung
doris.arnold@hwg-lu.de
Wissenschaftliche Leitung
Zertifikatskurs.demenz@hwg-lu.de