Neuigkeiten
Hier erfahren Sie alle aktuellen Neuigkeiten rund um die Graduate School Rhein-Neckar.
Seit 2006 bietet die Graduate School Rhein-Neckar berufsbegleitende Master-Studiengänge an. Unser Portfolio in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und der Hochschule Mannheim umfasst derzeit verschiedene MBA- und Master-Studiengänge als berufsintegrierendes, berufsbegleitendes oder Fernstudium.
Um immer auf dem aktuellen Stand zu sein, können Sie sich außerdem für unseren GSRN-Newsletter anmelden. Dieser erscheint etwa alle 6 – 8 Wochen.
Neue Studiengangleiterin im Online-Master mit Technischer Hochschule Mannheim
Wir möchten Sie über personelle Veränderungen im Studiengang Biomedizinische Informatik und Data Science informieren.
Nach dem Verlust von Herrn Prof. Dr. Paul Schmücker, der das BIDS-Programm mit großem Engagement und Herzblut aufgebaut und geleitet hat, übernahm Frau Prof. Dr. Miriam Föller-Nord (Dekanin der Fakultät Informatik an der Technische Hochschule Mannheim) zum Wintersemester 2025 die fachliche Verantwortung als neue Studiengangleiterin. Wir freuen uns sehr, mit ihr eine erfahrene Wissenschaftlerin und engagierte Hochschullehrerin gewonnen zu haben, die den Studiengang im Sinne von Herrn Prof. Dr. Schmücker weiterentwickeln wird.
Sie war bereits bei der Begrüßung der neuen Studienkohorte Ende September dabei und steht den Studierenden ab sofort mit Rat und Tat zur Seite.
Prof. Dr. Miriam Föller-Nord ist seit 2004 Professorin für Informatik an der Technischen Hochschule Mannheim. Nach ihrem Physikstudium forschte sie am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) an innovativen Verfahren der Strahlentherapie und war maßgeblich an der Weiterentwicklung der Software von Geräten zur Strahlformung beteiligt. In der Industrie war sie unter anderem bei Siemens Healthcare in der Entwicklung von Software für Medizingeräte tätig. Ihre Schwerpunkte an der Hochschule sind Cyber Sicherheit und Software in der Medizin und sie betreut Projekte an der Schnittstelle von Informatik und Gesundheitstechnologie. Darüber hinaus ist sie als Dozentin in der Weiterbildung aktiv.
Die Graduate School Rhein-Neckar wird den Studiengang weiterhin wie gewohnt umfassend betreuen und gemeinsam mit der Technischen Hochschule Mannheim für Qualität, Verlässlichkeit und Weiterentwicklung sorgen.