Neuigkeiten
Hier erfahren Sie alle aktuellen Neuigkeiten rund um die Graduate School Rhein-Neckar.
Seit 2006 bietet die Graduate School Rhein-Neckar berufsbegleitende Master-Studiengänge an. Unser Portfolio in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und der Hochschule Mannheim umfasst derzeit verschiedene MBA- und Master-Studiengänge als berufsintegrierendes, berufsbegleitendes oder Fernstudium.
Um immer auf dem aktuellen Stand zu sein, können Sie sich außerdem für unseren GSRN-Newsletter anmelden. Dieser erscheint etwa alle 6 – 8 Wochen.
Exkursion & Planspiel bei SAP in Walldorf
Exkursion & Planspiel bei SAP in Walldorf
Im Rahmen unseres MBA-Studiums Digital & IT Management und des Moduls Software Management galt es sich die ERP-Software (Enterprise Ressource Planing) genauer anzuschauen. Was eignet sich besser als ein Unternehmensplanspiel direkt beim Softwareentwickler.😉
Wie ein Serious Game Aha-Effekte produziert und begeistert
Das konnten wir am 17. Oktober 2025 bei unserer Exkursion zur SAP SE in Walldorf erleben. Zwölf Personen folgten unserer Einladung zum Unternehmensplanspiel ERPsim mit S/4 HANA und wollten sich diese Erfahrung nicht entgehen lassen: berufstätige Studierende aus den MBA-Studiengängen sowie Vollzeit-Studierende aus Master- und Bachelor-Studiengängen der Hochschule ebenso wie eine Schülerin und ein Schüler aus Ludwigshafen.
Michael Deller (LinkedIn) begrüßte uns morgens vor dem „Zauberwald“ mit Bachlauf, der diesen Sommer vor Gebäude 20 gepflanzt wurde. Er ist zertifizierter ERPsim Instructor und war auch Chief Solution Officer für S/4 HANA. Dann tauchten wir in die Geschichte der SAP ein, um die Funktion der ERP-Software und die Besonderheiten von S/4HANA zu begreifen. Dazu gab es auch fun facts: SAP = Submit And Pray? 😊 Nein, natürlich nicht, sondern Systemanalyse Programmentwicklung. Auch weitere Akronyme wurden aufgelöst wie die SAP-Programmiersprache ABAP oder die Plattform BTP.
Michael Deller erklärte wie sich entsprechend der verfügbaren Technik die Ausgestaltung der Software, die Ansteuerung und Verortung der Daten mit Internet und Cloud-Lösung veränderten und sich SAP jeweils mit neuen Geschäftsmodellen neu erfand. Von SAP R/2 zum cloudbasierten S/4HANA mit RISE mit SAP. Immer kundenorientierte Lösungen, optimierte Prozesse und seit einiger Zeit auch Nachhaltigkeit im Fokus.
Unsere SAP Experience
Im Experience Center stellte uns Andrea Tvarusko (University Alliances, LinkedIn) verschiedene Schwerpunkte der SAP Softwarelösungen vor wie das Customer Relationship Management (CRM), das globale Lieferanten Netzwerk Ariba, Personalmanagement Lösung HCM. Es entstand eine angeregte Diskussion zu Funktionsweisen aber auch ethischen Fragestellungen. Wie die Zukunft in einem Smart Market mit kundenspezifisch angezeigten Preisen und digital gesteuerter Produktauslage aussehen könnte, war für alle ein Erlebnis.
Ahornsirup bis zum Ausverkauf
Frisch gestärkt aus der SAP-Kantine ging es dann ans Unternehmensplanspiel Maple Introduction Game das auf dem Original S/4 HANA System läuft. In Kleingruppen spielten wir 3 Durchgänge gegeneinander und verkauften Ahornsirup wie noch nie. Bei jedem Durchgang kamen neue Aspekte hinzu, die sich auf unser Endergebnis auswirkten. Wir konnten die Produktpreise, regionale Marketingausgaben steuern und uns hierfür an verschiedenen Reports und dem Lagerstand orientieren. Es war beeindruckend dieses Zusammenspiel im Zeitraffer zu beobachten. Wehe dem, der die Lieferzeit von Warenbestellungen nicht einberechnet hatte, zu spät bestellte und 10 Tage lang nichts zu verkaufen hatte…
Michael Deller besprach zwischen den Spielen die Ergebnisse der Teams, so dass man neue Strategien ausprobieren konnte. Alle waren hochkonzentriert dabei und begeistert, wie viel Spaß Spielen und Lernen machen kann.
Der Tag war ein besonderes Erlebnis. Herzlichen Glückwunsch an alle Teams und insbesondere an unser Schülerteam, das hervorragend mitgespielt hat!
Vielen Dank an alle für’s Mitmachen!👍
Übrigens: Im Januar/Februar 2026 folgen die nächsten Exkursionen zum Thema „Digital Trends & Selected Topics„.
Text & Bild: Iris Zimmermann