Internationale Kooperationen

GSRN goes International

Unsere internationalen Kooperationen wachsen ständig. Dadurch ermöglichen wir Ihnen, Ihren Horizont in unseren Studiengängen international zu erweitern. Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick, mit welchen ausländischen Hochschulen und Institutionen wir bei welchen unserer Programme zusammen arbeiten. Sie haben hierzu konkrete Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Programm Managerin Eva Nefen.

Double Degree in Finnland

Studierende des Fernstudiengangs Internationale Betriebswirtschaftslehre / International Business Management (MBA) haben seit dem Sommersemester 2022 die Möglichkeit, einen Double Degree Abschluss zu erwerben. Dazu hat die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen mit der finnischen SAMK University eine Kooperationsvereinbarung mit dem dortigen MBA-Studiengang “Business Management and Entrepreneurship” getroffen.

Die Studierenden belegen zwei zusätzliche Semester an der jeweiligen Partnerhochschule und erwerben hierdurch einen zweiten MBA-Titel. Die Kooperationshochschulen in Finnland und Ludwigshafen erkennen die Leistungen bzw. Module jeweils an.

Fernstudierende der HWG in Ludwigshafen belegen an der SAMK Universität in Finnland die Module:

  • Competent Individuals and Learning Organisations
  • Developing Innovative Business Strategies and Operations

Alle Module werden online und in englischer Sprache durchgeführt.

Double Degree in Spanien

Studierende des Fernstudiengangs Internationale Betriebswirtschaftslehre / International Business Management (MBA) haben seit dem Sommersemester 2024 die Möglichkeit, einen Double Degree Abschluss mit der Barcelona Technologoy School zu erwerben. Studierende unserer weiteren Studiengänge können bei Interesse Kontakt zur zuständigen Programm Managerin Eva Nefen aufnehmen.

Die Studierenden belegen ein zusätzliches Semester an der Barcelona Technologoy School und erwerben hierdurch einen zweiten MBA-Titel. Je nachdem für welche zusätzlichen Kurse sich unsere Studierenden entscheiden, erhalten sie einen dieser Abschlüsse:

  • Master in Digital Transformation Leadership
  • Master in digitalem Produktmanagement
  • Master in Big Data und KI-Lösungen oder
  • Master in User Experience Design

Alle Module werden online und in englischer Sprache durchgeführt.

Double Degree in den USA

Die City University of Seattle bietet unseren MBA-Studierenden des Fernstudiengangs  Internationale Betriebswirtschaftslehre / International Business Management (MBA) seit dem Sommersemester 2024 eine weitere Double Degree Möglichkeit. Hierzu müssen unsere Studierenden nur 8 von 13 Kursen absolvieren, um einen zusätzlichen amerikanischen Abschluss zu erhalten.

Fernstudierende der HWG in Ludwigshafen belegen an der City University of Seattle in den USA die Module

  • Law and Governing the Modern Business
  • Design Thinking for Innovation
  • Operations and Technology Management
  • Global Political Economy
  • Data Driven Decision Making
  • Financial Reporting and Control
  • Entrepreneurship and the Art of Creative Thinking
  • Emerging Issues in Strategic Decision Making

Alle Module werden online, vor Ort oder durch eine Kombination beider Modelle in englischer Sprache durchgeführt.

Kooperation mit Großbritannien

In Kooperation mit der London Metropolitan University (MET) erhalten unsere MBA-Studierenden die Möglichkeit eines Auslandsstudiums. Die Studierenden wählen dabei frei ein Modul aus dem MBA-Programm der MET.

Zur Auwahl stehen Module wie:

  • Business Problem Solving
  • Breakthrough Leadership Skills
  • Financial Decision Making
  • Digital Business Delivery
  • Marketing in the Digital World
  • Global Strategy and Innovation

Jedes Modul besteht aus vier Wochen Präsenzunterricht und einer Prüfungswoche im Anschluss.

I really enjoyed my time at SAMK. The opportunity to study internationally and learn how other universities operate was a great experience for me. Besides the advantage that I am now pursuing a double degree, I met great people from different countries - both fellow students and professors. I was able to immerse myself in different topics and work on great team projects, e.g. a student led lecture with a focus on student engagement.

- Katie (Studierende des Jahrgangs International Business Management)

I opted for the double degree, because this is a one time opportunity for me to attain a valuable degree online with minimum costs. I will be able to learn with students who come from various working backgrounds as well as students from Finland. At the end I will be able to achieve two degrees which will help me in professional life!

- Ayesha (Studierende des Jahrgangs International Business Management)