Neuigkeiten
Hier erfahren Sie alle aktuellen Neuigkeiten rund um die Graduate School Rhein-Neckar.
Seit 2006 bietet die Graduate School Rhein-Neckar berufsbegleitende Master-Studiengänge an. Unser Portfolio in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und der Hochschule Mannheim umfasst derzeit verschiedene MBA- und Master-Studiengänge als berufsintegrierendes, berufsbegleitendes oder Fernstudium.
Rückblick KI-Workshop mit Sanjay Sauldie – Nächstes Seminar am 13. Juni
Next-Level KI: Workshop zeigt Potenziale von AI Agents für Unternehmen auf
Am 25. April lud die Graduate School Rhein-Neckar erneut zu einer zukunftsweisenden Weiterbildung an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ein. Unter dem Titel „Next-Level KI – Die Macht von AI Agents und Agentic AI entdecken“ vermittelte Digitalexperte Sanjay Sauldie praxisnahes Wissen rund um den Einsatz künstlicher Intelligenz in Unternehmen.
In einem intensiven Workshop-Tag beleuchtete Sauldie – Direktor des Europäischen Digital Business Institute & Academy (EDBIA) – die rasanten Entwicklungen im Bereich der KI-Agenten. Diese können nicht nur Prozesse automatisieren und Entscheidungen vorbereiten, sondern eröffnen ganz neue strategische Möglichkeiten. Bereits in der Begrüßung wurde klar: Die Zukunft ist nicht nur digital, sie ist agentisch. Und sie beginnt jetzt!
Der Vormittag führte die Teilnehmenden in unterschiedliche Arten von KI-Agenten ein: von reaktiven über proaktive bis hin zu hybriden Systemen. Mit vielen Beispielen aus der Praxis und interaktiven Übungen, etwa dem Erstellen eigener Prompts und dem Einsatz von Automatisierungstools wie Make, wurde KI greifbar und anwendbar.
Am Nachmittag standen konkrete Unternehmensanwendungen im Fokus. In Gruppen entwickelten die Teilnehmenden erste Ideen für den Einsatz von KI-Agenten in ihren Betrieben – von der Prozessoptimierung bis hin zu neuen Services. Dabei wurden nicht nur Chancen, sondern auch Herausforderungen thematisiert. Sauldie stellte mit seiner KIROI-Strategie einen praxisnahen Ansatz zur erfolgreichen Umsetzung vor.
Zum Abschluss erarbeiteten die Teilnehmenden einen individuellen Fahrplan für ein KI-Pilotprojekt im eigenen Unternehmen. Dabei definierten sie klare Ziele und erstellten eine Ressourcenplanung mit Erfolgskriterien.
Fazit: Ein rundum gelungener Weiterbildungstag, der erneut nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch Mut machte, die Möglichkeiten agentischer KI aktiv zu nutzen.
Schon bald geht’s weiter! Am 13. Juni 2025 ist Sanjay Sauldie wieder bei uns zu Gast – dann mit dem spannenden Thema „Dark AI – Chancen und Risiken der Schattenseite künstlicher Intelligenz“. Jetzt anmelden!