Neuigkeiten
Hier erfahren Sie alle aktuellen Neuigkeiten rund um die Graduate School Rhein-Neckar.
Seit 2006 bietet die Graduate School Rhein-Neckar berufsbegleitende Master-Studiengänge an. Unser Portfolio in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und der Hochschule Mannheim umfasst derzeit verschiedene MBA- und Master-Studiengänge als berufsintegrierendes, berufsbegleitendes oder Fernstudium.
Auszeichnung für Jahrgangsbeste
Im Rahmen des Graduation Day 2025 wurden die anwesenden Jahrgangsbesten der verschiedenen Studiengänge feierlich geehrt. Dies ist eine ganz besondere Leistung. Deshalb möchten wir Ihnen (von links nach rechts) noch einmal alle Geehrten persönlich vorstellen:
Claudia Ballnat – Jahrgangsbeste im MBA-Studiengang Digital & IT Management
Für den MBA-Studiengang Digital & IT Management durfte sich Claudia Ballnat von der SAP über die besondere Auszeichnung freuen: Mit einer beeindruckenden Abschlussnote von 1,2 war sie die leistungsstärkste Absolventin ihres Jahrgangs.
Prof. Dr. Stefan Lacher würdigte Claudia Ballnat in einer kurzen Laudatio. Dabei hob er insbesondere ihre außergewöhnliche Zielstrebigkeit und die durchgängig hohe Qualität ihrer Studienleistungen hervor. Ein bemerkenswerter Erfolg, gerade im anspruchsvollen berufsbegleitenden Format des MBA-Studiengangs.
Ihre Masterarbeit verfasste sie zum Thema „Spannungsfeld hybride Führung – Vertrauensaufbau und Stärkung von Kohäsion in hybriden Teams der IT-Branche“. Betreut wurde sie dabei von den Stefan Lacher und Peter Mudra, beide Professoren an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen.
Theresa Stark – Jahrgangsbeste im MBA-Studiengang Business Innovation Management
Im MBA-Studiengang Business Innovation Management war Theresa Stark von der Mercedes-Banz AG Jahrgangsbeste!
Prof. Dr. Rainer Völker und Sebastian Hoffmann erzählten in ihrer Laudatio u.a. von einer Projektpräsentation, die sie besonders beeindruckt hat: gemeinsam mit einer Studienkollegin hatte sie einen besonderen Clou angewendet: um die maximale Anzahl der erlaubten Folien nicht zu überschreiten und trotzdem alle Erkenntnisse unterzubringen, erweiterten sie den Anhang einfach um ein vielfaches, nur um dann bei den passenden Rückfragen zielsicher auf die zugehörige Folie zu verweisen.
Ihre Masterarbeit verfasste sie zum Thema „Change Management im Rahmen der Einführung neuer Prozesse und IT-Systeme“. Betreut wurde sie dabei von Prof. Dr. Rainer Völker und Dr. Andreas Friesenhahn.
Theresa Stark hielt bei unserer Feier außerdem eine wunderbare Absolventenrede, in der sie mit viel Humor unter anderem folgende Worte an das Auditorium richtete: „Ein MBA neben dem Beruf, das klingt wirklich ambitioniert! Aber in Wirklichkeit kann ich sagen, ist es manchmal Wahnsinn. Und trotzdem haben wir uns entschieden, uns nochmal auf die Reise eines Masterstudiums zu begeben. Und das aus ganz verschiedenen Gründen, aber vor allem weil wir wachsen wollten, weil wir etwas verändern wollten … ganz generell in dieser Welt da draußen.“
Anna Krampitz – Jahrgangsbeste im MBA-Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting
Im MBA-Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting erhielt Anna Krampitz von Arthrex die Auszeichnung als Jahrgangsbeste: Mit einer beeindruckenden Abschlussnote von 1,1 war sie die leistungsstärkste Absolventin ihres Jahrgangs.
Prof. Dr. Gösta Jamin würdigte sie in einer kurzen Laudatio und hob dabei insbesondere die Herausforderung hervor, neben der Berufstätigkeit ein Masterstudium zu absolvieren. Und wie im Falle von Anna Krampitz dabei auch noch stets präsent und bestens vorbereitet sowie messerscharf in ihren Analysen zu sein.
In ihrer Masterarbeit behandelte sie die spannende und viele Unternehmen betreffende Fragestellung, welche Motivationsfaktoren Menschen dazu bewegen könnten, nach der Corona-Pandemie wieder im Büro statt im Homeoffice zu arbeiten, was sie mit einer Befragung untersuchte. Betreut wurde sie dabei von Frau Prof. Dr. Stefanie Hehn und Prof. Dr. Gösta Jamin von der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen.
Wir gratulieren allen drei Absolventinnen ganz herzlich zu dieser herausragenden Leistung und wünschen Ihnen / Euch für den weiteren Weg alles Gute!