Neuigkeiten
Hier erfahren Sie alle aktuellen Neuigkeiten rund um die Graduate School Rhein-Neckar.
Seit 2006 bietet die Graduate School Rhein-Neckar berufsbegleitende Master-Studiengänge an. Unser Portfolio in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und der Hochschule Mannheim umfasst derzeit verschiedene MBA- und Master-Studiengänge als berufsintegrierendes, berufsbegleitendes oder Fernstudium.
Rückblick: Exkursion ins IBM Forschungs- und Entwicklungszentrum in Böblingen
Am 21. Februar 2025 hatten Studierende der berufsbegleitenden MBA-Studiengänge Digital & IT Management und Business Innovation Management sowie Alumni und Interessierte der GSRN die besondere Gelegenheit, hinter die Kulissen des IBM Forschungs- und Entwicklungszentrums in Böblingen zu blicken. Die Exkursion, eingebettet in das MBA-Modul „Digital Trends and Selected Topics“, versprach nicht nur theoretischen Input, sondern auch hautnahe Einblicke in die Welt bahnbrechender Technologien – und sie hielt, was sie versprach!
Willkommen bei IBM: Innovation hautnah erleben
Nach einer herzlichen Begrüßung durch Martin Mähler, CSR Manager Academia DACH, University Relations, erhielten die Teilnehmenden eine spannende Einführung in das IBM Entwicklungszentrum Böblingen. Mit über 2.000 hochqualifizierten Mitarbeitenden zählt es zu den zentralen Innovationsstandorten des Unternehmens und treibt Entwicklungen in den Bereichen Hardware, Software und Cloud-Technologien maßgeblich voran.
Künstliche Intelligenz im Fokus: watsonx und die Zukunft von Generative AI
Ein Highlight des Tages war die tiefgehende Auseinandersetzung mit IBMs KI-Strategie, insbesondere mit Generative AI (GenAI). Die IBM-Studierenden Lea Besker, Tayo Braun und Niklas Hohlweg führten die Gruppe in die Funktionsweise und Anwendungsbereiche von watsonx ein – einer leistungsfähigen AI-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, maßgeschneiderte KI-Modelle effizient zu entwickeln und in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. Die praxisnahen Einblicke machten eindrucksvoll deutlich, wie KI-Technologien die Geschäftswelt revolutionieren.
Zeitreise durch die IBM-Geschichte: Von den Anfängen bis zur digitalen Zukunft
Nach der Mittagspause erwartete die Teilnehmenden ein weiteres Highlight: die Ausstellung History@IBM. In dieser faszinierenden Führung konnten sie historische IBM-Systeme aus den vergangenen 100 Jahren bestaunen – darunter funktionsfähige Rechner und bahnbrechende Technologien, die einst die IT-Welt geprägt haben. Ein spannender Blick zurück, der gleichzeitig zeigte, wie rasant die technologische Entwicklung voranschreitet.
IBM Z Mainframes: Die Kraftwerke der digitalen Wirtschaft
Ein weiteres Kernthema der Exkursion waren die leistungsstarken IBM Z Mainframes – das Rückgrat vieler geschäftskritischer Anwendungen. Die Teilnehmenden erhielten spannende Einblicke in die neuesten Innovationen, insbesondere die Integration von KI-Funktionen direkt in die Mainframe-Architektur. Besonders beeindruckend: die Präsentation des IBM z16 mit dem revolutionären Telum-Prozessor, der Echtzeit-KI für die Transaktionsverarbeitung ermöglicht und damit völlig neue Maßstäbe setzt.
Quantensprünge in die Zukunft: Einblick in Quantum Computing
Zum krönenden Abschluss tauchten die Teilnehmenden in die faszinierende Welt des Quantum Computing ein. Manfred Oevers, theoretischer Physiker, führte mit einem fundierten Vortrag von der Quantenphysik über die Mathematik komplexer Zahlen hin zur technologischen Revolution der Quantencomputer. Die Gruppe erfuhr, welche bahnbrechenden Möglichkeiten diese Technologie für verschiedene Branchen eröffnet und warum IBM an der Spitze dieser Entwicklung steht.
Fazit: Eine Exkursion voller Inspiration
Der Besuch im IBM Entwicklungszentrum Böblingen war weit mehr als eine reine Informationsveranstaltung – er bot einen einzigartigen Blick in die Zukunft der Technologie. Die Teilnehmenden konnten hautnah erleben, wie IBM mit Innovationsgeist und visionären Ideen die digitale Welt von morgen gestaltet. Ein Tag voller Impulse, neuer Erkenntnisse und inspirierender Gespräche – und sicherlich nicht die letzte Exkursion dieser Art!
Ein großes Dankeschön an das IBM Forschungs- und Entwicklungszentrum für die wertvollen Einblicke und an alle Teilnehmenden für die spannenden Diskussionen!