General and International Management – USA
In Kooperation mit dem Transatlantik-Institut der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen.
Der berufsbegleitende Executive MBA-Studiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, ohne längeren Auslandsaufenthalt einen internationalen Universitäts-Abschluss zu erlangen. Professorinnen und Professoren internationaler Universitäten leiten die Präsenzveranstaltungen am Transatlantik-Institut der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Die Unterrichtssprache ist zu 100% in Englisch. Zu Beginn und zum Ende des Programms verbringen Sie einige Wochen auf dem Campus der Universität in Pensacola, Florida.
Die zehn Module decken in 18 Monaten alle Bereiche des General Management ab.
Wichtige Fakten auf einen Blick
Schwerpunkt
General and International Management
Zielgruppe
Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen mit Berufserfahrung
Abschluss
USA Master of Business Administration (MBA)
Titelvergebene Hochschule
University of West Florida
Studiendauer
18 Monate, berufsbegleitend
Sprache
Die Vorlesungssprache ist Englisch.
Studienbeginn
Jeweils im Januar
Bewerbungsschluss
Jeweils im Oktober vor Studienbeginn
Voraussetzungen
Hochschulabschluss
Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
GMAT mit mind. 450 Punkten
TOEFL mit mind. 80 Punkten
Bewerbungsgespräch
Vorlesungszeiten
Jeweils Januar bis Juni: Online und einzelne Module freitags von 17.00-21.00 Uhr und samstags von 9.00-17.00 Uhr.
Zwei Aufenthalte auf dem Campus der University of West Florida: Januar (2 Wochen) und Juni (3 Wochen).
Studienentgelt
18.400 Euro
Studienort
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Campus der University of West Florida
Akkreditierung
AACSB
Zertifizierung
Institutionelle Zertifizierung der evalag.
Die Graduate School Rhein-Neckar wurde als wissenschaftliche Weiterbildungseinrichtung zertifiziert und ist damit eine im Rahmen des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg anerkannte Bildungseinrichtung.
Inhalte
Das Studium zum USA MBA General and International Management ist berufsbegleitend und umfasst 10 Module.
Der Studiengang beginnt mit einem zweiwöchigen Aufenthalt in Pensacola, Florida. Hier werden die ersten drei Kurse begonnen und in den folgenden Monaten in Ludwigshafen an jeweils einem Wochenende vervollständigt. Der weitere Ablauf des Programms ist so strukturiert, dass die einzelnen Kurse über einen Zeitraum von jeweils zwei Monaten absolviert werden.
Die Vorlesungen finden im Zeitraum Januar bis Juni statt: Online und einzelne Module freitags von 17.00-21.00 Uhr und samstags von 9.00-17.00 Uhr sowie zwei Aufenthalte auf dem Campus der University of West Florida im Januar (2 Wochen) und im Juni (3 Wochen).
Für jeden Kurs wird ein detailliertes Curriculum zur Verfügung gestellt, das eine gezielte Vorbereitung der Teilnehmer auf die Präsenzveranstaltungen und Leistungsnachweise (z. B. Präsentationen, Fallstudien, Gruppenarbeiten, Unternehmensprojekte) ermöglicht.
Dozenten
Die Dozenten des Programms sind Professoren von akkreditierten und international anerkannten Universitäten, vorwiegend aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Um die Teilnehmer auf internationale Führungsaufgaben vorzubereiten, werden die Veranstaltungen ausschließlich in englischer Sprache gehalten. Die Teilnehmer profitieren während der Präsenzveranstaltungen nicht nur von dem neu erlernten Wissen und den vertieften fremdsprachlichen Kompetenzen, sondern auch von der Zusammenarbeit mit Menschen anderer Kulturen.
Graduierung in Florida
Der Kurs „Strategic Management and Policy Formulation“ bildet nach 18 Monaten den Abschluss des Programms. Im unmittelbaren Anschluss daran erfolgt die feierliche Graduierung der Teilnehmer auf dem Campus der University of West Florida in Pensacola.
Module
Accounting Aspects of Business Policy
- Budgetierung, Profitplanung und Controlling
Management and Organizational Behaviour
- Motivation
- Selbstwahrnehmung
- Führung von Mitarbeitern
- Zeit- und Stressmanagament
- Entscheidungsfindung
- Gruppenbildung
- Teamarbeit
Business and Public Policy
- Auswirkungen von Wirtschafts- und Fiskalpolitik auf das geschäftliche Umfeld und unternehmerische Tätigkeiten auf nationaler und internationaler Ebene
- Erörterung ethischer Gesichtspunkte in Bezug auf das geschäftliche Umfeld
Quantitative Methods for Business
- Statistische Methoden, Vorausberechnung und Schätzverfahren
Management Information Systems and Technology
- Integration von IT-Systemen in die Unternehmensstrategie
- Nutzung von IT-Systemen bei der Umstrukturierung von Unternehmen
- Führungs- und Managementsaufgaben bei der Planung und Einführung von IT-Systemen in Unternehmen
Advanced Managerial Economics
- Unternehmerischer Wettbewerb
- Profitziele und Erfolgsmessung
- Nachfrageanalyse
- Kostenkonzepte
- Preisfindung
Financial Management
- Analysekonzepte zur Planung und Steuerung finanzieller Mittel im Kontext anderer Managementfunktionen
Marketing Management
- Formulierung, Implementierung und Kontrolle von umfassenden Marketingstrategien mit dem Fokus auf die integrativen Aspekte des Marketings in einem am Markt tätigen Unternehmen
Operations Management Problems
- Planung und Kontrolle nationaler und multinationaler Dienstleistungs- und Produktionsprozesse unter Zuhilfenahme externer und interner Informationen
- Techniken zur Planung und Verbesserung von Standort, Layout, Workflow, Management humaner Faktoren und Qualitätsmanagement
Strategic Management and Policy Formulation
- Integration und Anwendung der verschiedenen Managementfunktionen, ausgehend vom strategischen Standpunkt des geschäftsführenden Direktors (CEO)
Beratung & Bewerbung
Bewerbung
Weitere Informationen zum USA MBA-Studiengang General and International Management erhalten sie gerne telefonisch oder in einem persönlichen Beratungsgespräch bei Frau Kathrin Paul. Darüber hinaus ist es nach Absprache möglich, an laufenden Vorlesungen als Gasthörer teilzunehmen oder Kontakt zu derzeitigen und ehemaligen MBA-Teilnehmern aufzunehmen.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
Transatlantik-Institut
Kathrin Paul, MBA (USA)
Turmstraße 8
67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621 5203 – 440
Fax: 0621 5203 – 442
ti@hwg-lu.de
www.transatlantik-institut.de
Kosten
Das Studienentgelt beträgt 18.400 Euro. Hinzu kommen die Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung.