Veranstaltungskalender
Hier finden Sie bevorstehende Veranstaltungen der Graduate School Rhein-Neckar.
Die Graduate School Rhein-Neckar bietet ein vielfältiges Programm an. Hier finden Sie Termine für Webinare, Informations- und Networkingveranstaltungen sowie die nächsten Starttermine unserer MBA- und Masterstudiengänge und sonstiger Weiterbildungen. Alles in chronologischer Reihenfolge.
16:30 - 17:15 Uhr
09:00 - 16:30 Uhr
13:30 - 14:30 Uhr
17:00 - 18:00 Uhr
15:00 Uhr
17:00 - 18:00 Uhr
10:00 - 14:00 Uhr
10:00 Uhr
12:00 - 13:00 Uhr
16:30 - 17:15 Uhr
17:00 - 18:00 Uhr
17:30 - 19:00 Uhr
09:00 - 17:00 Uhr
09:00 - 16:30 Uhr
11:00 - 14:30 Uhr
17:00 - 18:00 Uhr
16:30 - 17:15 Uhr
14:00 - 20:00 Uhr
17:00 - 18:00 Uhr
17:00 - 18:00 Uhr
09:00 - 16:30 Uhr
Tag der Weiterbildung 2025
3. Tag der Weiterbildung: Future Skills – für Ihre Zukunft am Start
Digitalisierung, Datenmanagement und künstliche Intelligenz erfordern fortwährend den Einsatz neuer Tools, die Nutzung neuer Möglichkeiten. Es gilt auf dem Laufenden zu sein, Potenziale zu erkennen, Ressourcen einzusparen, Innovationen zu schaffen. Je schneller dies erfolgt, umso größer sind die Chancen im Wettbewerb.
Da kann man schon mal die Orientierung verlieren, oder? Was brauchen wir, um in Zukunft mitzuhalten?
Future Skills – Kompetenzen mit Zukunft.
Aber welche sind das und wie kann ich sie erwerben?
Das erfahren Sie am Samstag, 17. Mai 2025 – bei unserem 3. Tag der Weiterbildung – Future Skills #TdW2025.
Führungskräfte aus Unternehmen, Wissenschaft und Berufsberatung in unserer Region, zeigen auf, was Sie über Future Skills wissen sollten, wie Sie sich aufschlauen können und dabei unterstützt werden. Wir beraten Sie vor Ort, welche Skills unsere Fortbildungen, Zertifikate und Studiengänge vertiefen.
Bei unserem Podcast, an unseren Info-Ständen und in Vorträgen gibt es erste Infos. Und wer direkt seine Skills ausprobieren möchte, kann an unserer KI-Station und Workshops teilnehmen.
Unser Programm findet im Rahmen des Hochschulinformationstages der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen statt, der Einblick in viele neue Projekte der Studierenden und Dozierenden gibt.
Datum: 17. Mai 2025 – 10 – 14 Uhr
Ort: Hochschule Ludwigshafen, Ernst-Boehe-Straße 4, 67059 Ludwigshafen Kontakt
Programm:
10:00 – 14:00 Uhr Stände und Aktionen zu Future Skills und Beratung zu Fort- & Weiterbildungen (A032/033, EG)
Workshops:
11:00 & 12:30 Uhr Silent Lab: Immersives Storytelling in der Bildung am Beispiel Demokratie mit Tom Woschitz (starkmacher e. V.)
11:00 Uhr Boost Your Brain – Lernen mit Sinn, Verstand und Spaß mit Michael Pyrsch, Lerncoach und Pädagoge (Prinzip Freude)
12:30 Uhr 13 Hacks für Selbst- & Zeitmanagement, Dozentin Anja Rehberger, Manager Organizational Development Europe, John Deere
Vorträge:
10:45 Uhr: Bachelor & Master – Orientierung in der Welt der ECTS-Punkte, Ralf Blasek, Geschäftsführer der GSRN
12:50 Uhr: Das Beste aus zwei Welten: MBA-Fernstudiengänge an der GSRN am Beispiel Unternehmensführung & International Business Management, Prof. Dr. Elmar Günther
11:00 – 12:30 Uhr Podcast zu Future Skills mit Führungskräften aus Wissenschaft, Wirtschaft und Berufsberatung – Link und Infos folgen in Kürze.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Kleiner Spoiler 🙂
Future Skills sind die Kompetenzen, die Menschen in Zukunft benötigen, um als Fachkraft den Bedarfen der Unternehmen und Arbeitswelt zu entsprechen. Der Stifterverband der deutschen Wissenschaft und McKinsey & Company leiteten bereits 2021 aus den Ergebnissen einer umfangreichen Studie Empfehlungen für die future readiness – die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft ab. (https://future-skills.net/ ).
Der Ursprung der Diskussion über die Skills liegt übrigens in der Erforschung der Kompetenzen, die ein akademisches Studium erbringen soll, damit Absolventinnen und Absolventen diese bewusst im Beruf einsetzen. Diese werden inzwischen in jedem Modulhandbuch detailliert beschrieben.
10:00 - 14:00 Uhr