Neuigkeiten
Hier erfahren Sie alle aktuellen Neuigkeiten rund um die Graduate School Rhein-Neckar.
Seit 2006 bietet die Graduate School Rhein-Neckar berufsbegleitende Master-Studiengänge an. Unser Portfolio in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und der Hochschule Mannheim umfasst derzeit verschiedene MBA- und Master-Studiengänge als berufsintegrierendes, berufsbegleitendes oder Fernstudium.
Future Skills – Viele neue Impulse gab es auf unserem 3. Tag der Weiterbildung
Future Skills – diese waren beim 3. Tag der Weiterbildung das titelgebende Thema. Eingebunden in den Hochschulinfotag der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen zeigte die Graduate School Rhein-Neckar, dass mit Lernen nach einem ersten Studium an einer Uni / HAW noch nicht Schluss sein muss. Lernen findet lebenslang statt. Neue Kompetenzen müssen fortlaufend erworben werden um wettbewerbsfähig zu sein.
So besuchten uns nicht nur rein Weiterbildungsinteressierte in den Konferenzräumen auf dem Campus der Hochschule Ludwigshafen. Auch diejenigen, die ursprünglich „nur“ für den Hochschulinfotag angereist waren, schauten – oft mit den Eltern im Gepäck 😉 – vorbei. Sie bekamen einen Vorgeschmack darauf, was sie in der Zukunft noch so erwartet. Technologische -, Klassische -, Transformative – und Digitale Kompetenzen sind kein „nice to have“ und deshalb in all unseren MBA-Studiengängen verankert. Kürzere Weiterbildungen runden das Portfolio ab.
Der Future Floor
Viele neue Impulse nahmen unsere Besucher*innen bei den Workshops auf dem Future Floor mit. Anja Rehberger (13 Hacks für Selbst- & Zeitmanagement | John Deere), Michael Pyrsch (Boost Your Brain – Lernen mit Sinn, Verstand und Spaß | Prinzip Freude) und Tom Woschitz (Silent Lab: Immersives Storytelling in der Bildung am Beispiel Demokratie | starkmacher e. V.) boten eine Art Studium Generale. Hier bekam man die Möglichkeit über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen und neue Eindrücke zu gewinnen.
Aber auch die – eher klassischen – Vorträge von Geschäftsführer Ralf Blasek und Studiengangsleiter Prof. Dr. Elmar Günther gaben Einblick in die Welt der berufsbegleitenden Fernstudiengänge und der ECTS-Punkte. Sie fanden in einem ganz modernen Raum statt – dem gerade erst eingeweihten Kreativraum für Studierende (B06). Dieser war in den Future Floor eingebunden, direkt neben dem Raum, in dem der humanoide Roboter „Pepper“ zu bestaunen war – inklusive Tanzeinlagen zum Klassiker „Macarena“.