Berufsintegrierendes Studium BWL

akkreditierung
akkreditierung

Das berufsintegrierende Studium BWL (MBA) verfolgt einen General Management-Ansatz. Es vermittelt einen umfassenden Überblick über alle betrieblichen Bereiche, deren Prozesse und Zusammenhänge aus strategischer Sicht der Geschäftsführung.

Hier können Sie Präsenzstudium und Vollzeittätigkeit verbinden. Das Studium wird in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen angeboten.

Die fachlichen Schwer­punkte des Studiengangs liegen auf den strategischen Aspekten von Unternehmensführung, Human Resources und Marketing sowie dem übergeordneten Denken im gesellschaftlichen Kontext. Der Workshop-Charakter der Veranstaltungen sowie Gruppenarbeiten im Team sorgen für Praxis-Theorie-Transfer und Reflexion der Themen.

Unsere Studierenden sind meist in einem kaufmännischen Beruf tätig und sind leistungsbereite Fachkräfte, die Führungsaufgaben anstreben oder bereits innehaben.

Der Studiengang baut auf das an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen angebotene Berufsintegrierende Studium BWL mit Bachelorabschluss auf.

Wichtige Fakten auf einen Blick

Schwerpunkte

Unternehmensführung, Human Resources und Marketing, Social Skills (z. B. Ethik, Kreativität, Improvisation)

Zielgruppe

(Nachwuchs-)Führungskräfte aller wirtschaftswissenschaftlichen Bereiche

 

Absolvierende des Bachelor-Studiengangs Berufsintegrierendes Studium BWL der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Eine ausführliche Darstellung des Bachelor-Studiengangs finden Sie unter www.bis-lu.de.

Abschluss

Master of Business Administration (MBA) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Akkreditierung

AQAS (bis 2027)

Studiendauer

fünf Semester Regelstudienzeit, inkl. Masterthesis (sechs Monate)

Studienbeginn

jeden März zum Sommersemester

Bewerbungs­schluss

Regulär: 31. Januar bzw. 15. Januar, wenn eine Eignungsprüfung notwendig ist

Sprache

Deutsch

ECTS-Punkte

120

Voraussetzungen

Mit Erststudium:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium eines akkreditierten Studiengangs mit der Note „gut“ (2,5) oder besser (bei schlechterer Note: Eignungsprüfung)
  • Mindestens einjährige adäquate Berufserfahrung

 

Ohne Erststudium:

  • Hochschulzugangsberechtigung
  • anschließende mind. dreijährige Berufserfahrung in einer kaufmännischen Funktion
  • Eignungsprüfung

 

Für alle Bewerber*innen gilt:

  • Einverständniserklärung des Arbeitgebers durch Kooperationsvertrag
  • Weiterführung der beruflichen Tätigkeit

Vorlesungszeiten

Diens­tags 13:30 – 19:45 Uhr und Sams­tag­vor­mit­tags 8:15 – 14:30 Uhr

Vorlesungsfrei: August + September

Studienentgelt

9.950 €

zzgl. Semesterbeitrag der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

zzgl. Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten

Studienort

Ludwigshafen am Rhein

Sonstiges

Die Nutzung von Bildungsfreistellung / Bildungsurlaub ist grundsätzlich möglich

Inhalte

Der Studiengang baut auf das an der Hochschule angebotene Berufsintegrierende Studium (BIS) BWL mit Bachelor Abschluss auf. Eine ausführliche Darstellung beider Studiengänge finden Sie unter www.bis-lu.de. Der Workshop-Charakter der Veranstaltungen sowie Gruppenarbeiten im Team sorgen für Praxis-Theorie-Transfer und Reflexion der Themen.

Folgende 7 Module werden über die 5 Semester behandelt:
Marketing (1. Semester)
– Marketing-Management (Operatives Marketing, Digitales Marketing, Soziale Marktforschung)
– Internationales Marketing

Soziale Kompetenz (1. /2. Semester)
– Philosophie
– Kreativität
– Improvisationstechniken im Management
– Führungspsychologie
– Unternehmensplanspiel

Unternehmensführung (2. Semester)
– Management der Unternehmensentwicklung
– Internationale Rechnungslegung und Controlling
– Internationales Management

Human Resources (3. Semester)
– Strategisches Personalmanagement
– Arbeits- und Organisationspsychologie

Gesellschaftlicher Kontext (4. Semester)
– Volkswirtschaftslehre
– Soziologie

Wahlpflichtmodul (1 aus 3)
– Business Planung
– Internationales Recht
– Business in (Ost-)Asien

Master-Thesis (5. Semester)

Eine ausführliche Darstellung bietet der Studienverlaufsplan.

Bewerbung & Kosten

Der Studiengang startet jedes Jahr zum Sommersemester im März.

Bewerbungsschluss

Für Bewerber*innen, die einen Eignungstest (Erststudium Abschlussnote schlechter als 2,5) oder Eignungsfeststellungsprüfung (ohne Erststudium) machen müssen, bitten wir um Abgabe der Bewerbungsunterlagen bis spätestens 15. Januar, um den Test noch bis Ende Januar durchführen zu können.

Bewerber*innen, die alle Zugangsvoraussetzungen erfüllen, können ihre Unterlagen bis zum 31. Januar zusenden.

Bewerbungsablauf

Erster Schritt: Schicken Sie uns die auf der Checkliste aufgeführten Unterlagen bitte per Post zu, da beglaubigte Kopien, unterschriebener Zulassungsantrag und Lebenslauf nur im Original gültig sind.

Zweiter Schritt: Wir melden Ihnen zurück, ob noch Unterlagen fehlen oder Sie zu einer Eignungs(feststellungs)prüfung eingeladen werden. Sind Ihre Bewerbungsunterlagen vollständig und wir können Sie zulassen, reichen wir Ihre Unterlagen an die Hochschule weiter und stellen Ihnen einen Zulassungsbescheid aus. Ferner erhalten Sie von uns einen Studierendenvertrag mit Bitte um Rücksendung.

Dritter Schritt: Sie schicken uns den unterschriebenen Vertrag zurück und tragen Ihre Daten im online Portal der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ein, damit Sie dort immatrikuliert werden können.

Bewerbungsunterlagen

Sie benötigen für die Bewerbungsunterlagen den Zulassungsantrag sowie den Kooperationsvertrag.

Fer­ner möch­ten wir Sie bit­ten uns ein Mo­ti­va­ti­ons­schrei­ben von 2 bis maximal 4 Seiten zuzuschicken. In diesem Schreiben schildern Sie, warum Sie dieses Studium machen möchten und wie Sie planen, die zusätzliche Zeit und Arbeit für das Studium in Ihrem Alltag zu integrieren. Es handelt sich um 2 x 6 Stunden pro Woche, für die Sie sich ggf. vorbereiten müssen oder für die Sie Prüfungsleistungen auszuarbeiten haben.

Kosten

Die Studiengebühren  betragen 1.990 Euro pro Semester zuzüglich des Semesterbeitrags von aktuell 152,25 Euro (Stand SoSe 2023). Die Gebühren sind jeweils vor Beginn des Studiums bzw. des folgenden Semesters zu entrichten und können auch monatlich abgebucht werden. Der Semesterbeitrag wird im Rahmen der Rückmeldung für das Folgesemester gezahlt.

Semesterzeiten

Hier orientieren wir uns an den Semesterzeiten des BIS Bachelor Studiengangs: Semestertermine

Downloads

Hier finden Sie Dateien zum Download, die Sie für die Bewerbung benötigen bzw. den aktuellen Studienverlaufsplan und die Spezielle Prüfungsordnung unseres Studiengangs.

Factsheet Studienverlaufsplan ab SoSe2021 Allgemeine Prüfungsordnung Spezielle Prüfungsordnung Zulassungsantrag Kooperationsvertrag Checkliste Bewerbung

Ihr Studiengangleiter

Prof. Dr. Bernhard Wasmayr Berufsintegrierendes Studium BWL (MBA) +49 621 5203-257
bernhard.wasmayr@hwg-lu.de

Ihre Ansprechpartnerin

Iris Zimmermann Programm Managerin +49 621 595 728-18
iris.zimmermann@gsrn.de
Dank Studium kann ich im Arbeitsalltag noch besser performen. Die Anwendung der Lerninhalte hilft mir in aufkommenden schwierigen Drucksituationen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Durch das vertiefte Fachwissen kann ich Aufgaben im Betrieb einfacher und effizienter lösen. (Interview)

- Tim Kehr, Absolvent Berufsintegrierendes Studium BWL (MBA)

Ich schätze das Format der Studienveranstaltungen in kleinen Gruppen sowie die individuelle Betreuung. Trotz Doppelbelastung durch Beruf und Studium gelingt es eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, die das Lernen erleichtert und einen spannenden Austausch mit Dozenten und Kommilitonen fördert. Dies schafft einen gelungenen Transfer zwischen Lehre und Praxis.

- Florian Eimer, Absolvent Berufsintegrierendes Studium BWL (MBA)

Mehr Erfolgsgeschichten