Veranstaltungskalender
Hier finden Sie bevorstehende Veranstaltungen der Graduate School Rhein-Neckar.
Die Graduate School Rhein-Neckar bietet ein vielfältiges Programm an. Hier finden Sie Termine für Webinare, Informations- und Networkingveranstaltungen sowie die nächsten Starttermine unserer MBA- und Masterstudiengänge und sonstiger Weiterbildungen. Alles in chronologischer Reihenfolge.
Um immer auf dem aktuellen Stand zu sein, können Sie sich außerdem für unseren GSRN-Newsletter anmelden. Dieser erscheint etwa alle 6 – 8 Wochen.
16:30 Uhr
17:00 - 18:30 Uhr
09:00 - 16:30 Uhr
17:00 - 18:00 Uhr
12:00 - 13:00 Uhr
10:00 Uhr
10:00 - 16:00 Uhr
17:00 - 18:00 Uhr
09:00 - 16:30 Uhr
17:00 - 18:00 Uhr
16:30 Uhr
KI Agenten - Game Changer für Geschäftsmodelle
Künstliche Intelligenz hat die Welt bereits verändert und mit ChatGPT 5.0 kommt nun eine weitere Entwicklungswelle. Wie AI Agents und MCP (Model Context Protocol) im Hinblick auf Geschäftsmodelle konkret integriert werden kann, wird im Fokus dieses Online Seminars stehen.
Wir freuen uns sehr den renommierten Keynote Speaker Roger Basler De Roca (LinkedIn / Webseite) zum Thema: KI Agenten – Game Changer für Geschäftsmodelle (MCP Frameworks & AI Agents) gewonnen zu haben. Freuen Sie sich auf ein intensives Seminar.
Referent
Roger Basler de Roca, Autor, Top100 Keynote Speaker und Digital-Unternehmer aus Leidenschaft, bezeichnet sich selbst als Digital Native mit einer Vorliebe für Digitalisierung und Algorithmen. Zu seiner Expertise gehört der Aufbau von digitalen Geschäftsmodellen und Wachstumsmodellen dank künstlicher Intelligenz. Branchenübergreifend begleitet er kleine und mittelständische Unternehmen sowie internationale Konzerne, deren Mitarbeiter mit den richtigen digitalen Systemen zukunftsfähig zu machen, die Mechanismen von heute und morgen besser zu verstehen und sie optimal für ihren Unternehmenserfolg zu nutzen. Eine hohe digitale Kompetenz, schnelles vernetztes Denken und ein optimaler Transfer in die Praxis beschreiben seine Workshops, Beratungen und Vorträge perfekt.
Seminarziel
In diesem interaktiven Webinar erfahren Sie, wie Sie im Unternehmen KI insbesondere Agenten und die MCP Frameworks gewinnbringend in Geschäftsmodelle integrieren können. Anhand konkreter Beispiele und Live-Demonstrationen lernen Sie ebenso die praktische Umsetzung kennen.
Zielgruppe
Führungskräfte, Projektleiter*innen und Fachexpert*innen, die KI-Projekte in ihren Organisationen vorantreiben möchten. Ein grundlegendes Verständnis von Geschäftsprozessen und KI-Basiskenntnisse sind von Vorteil.
Agenda
- Kurzer Überblick: Aktuelle KI-Technologien im geschäftlichen Kontext: Wo stehen wir mit Deep Research und Agenten?
- Live-Demo: Moderne KI-Tools in der Praxis: KI-Agenten im Kontext von Geschäftsmodellen
- Quick Check: 5 Tools für mehr Geschäftserfolg: Wo steht Ihr Unternehmen?
- KI-Geschäftsmodelle in der Praxis
Zwei Fallstudien je mit NotebookLM und Zive.
Schnellstartanleitung: Die ersten Schritte zur KI-Integration Grundregeln, Denkweise
- Das Mini-Projekt-Framework
- Identifizieren von Anwendungsfällen
- Vorgehensweise bei der KI-Transformation
Schritt-für-Schritt-Ansatz: Analyse des Status quo – Wo steht das Unternehmen in Bezug auf Daten und Technologie?
Akzeptanz und Change Management – KI-Projekte scheitern oft nicht an der Technologie, sondern am Widerstand der Mitarbeiter Typische Fallstricke und wie man sie vermeidet
Fazit – Fragerunde – Handlungsempfehlungen
Anmeldung
Sie können sich auf der Eventplattform der HWG Ludwigshafen anmelden.
(Gebühr: 349 Euro (für Studierende/Alumni/Mitarbeitende der GSRN/HWG: 199 Euro)
Unser GSRN-KI-Newsletter hält Sie über unsere KI-Weiterbildungen auf dem Laufenden. Einfach anmelden.
Alle Informationen zu unseren Weiterbildungsbestimmungen finden Sie hier.
09:00 - 16:30 Uhr