Historie

Historie der Graduate School Rhein-Neckar

Hier finden Sie eine Aufstellung der Meilensteine, die die Graduate School Rhein-Neckar seit ihrer Gründung im Jahr 2006 erreicht hat.

2024

2023

  • Einführung des Zertifikats PRO*Pflege mit der HWG Ludwigshafen mit Abschluss im Rahmen der 3. Fachtagung Gesundheitsförderung & Prävention in der Pflege
  • Durchführung des 1. Tag der Weiterbildung im Rahmen des Hochschulinfotags der HWG Ludwigshafen
  • Ralf Blasek übernimmt den Vorsitz der Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF)

2022

2021

2020

2019

  • Klaus Eisold übernimmt die Geschäftsführung
  • Die Graduate School Rhein-Neckar übernimmt einige Fernstudiengänge sowie den MBA-Studiengang Berufsintegrierendes Studium BWL der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
  • Beginn der Partnerschaft mit den EULEN Ludwigshafen (Handball-Bundesliga)

2018

  • Die Hochschule Ludwigshafen am Rhein wird alleiniger Gesellschafter
  • Alumni-Netzwerk umfasst über 370 MBA-Absolventen
  • Die ersten Absolvent*innen der Graduate School Rhein-Neckar haben vor 10 Jahren ihren Abschluss gemacht
  • Die Graduate School Rhein-Neckar erhält den Zuschlag für weitere vier Jahre “Brückenmaßnahme für internationale Ingenieure”

2017

  • Akkreditierung Master-Studiengang Maschinenbau (ASIIN)
  • Institutionelle Zertifizierung durch evalag
  • Start der Brückenmaßnahme für Ingenieure mit internationalem Abschluss (Förderung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales) in Kooperation mit dem IQ-Netzwerk Baden-Württemberg und der Stadt Mannheim
  • Beginn der Kooperation mit dem VDI Nordbaden-Pfalz bei der Fortbildungsreihe VDI konkret!

2016

  • 10 Jahre Graduate School Rhein-Neckar
  • Re-Akkreditierung MBA-Studiengang Gesundheitsmanagement und -controlling (FIBAA)
  • Re-Akkreditierung MBA-Studiengang IT Management (FIBAA)
  • Partner im Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung“ (Förderung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfond) in Kooperation mit der Stadt Mannheim

2015

  • Akkreditierung MBA-Studiengang Business Administration (FIBAA)
  • Re-Akkreditierung MBA-Studiengang Business Innovation Management (FIBAA)
  • Entwicklung von drei neuen Zertifikaten: Business Development 4.0, Innovationsmanagement und Product Conformity Manager

2014

  • Alumni-Netzwerk umfasst über 180 MBA-Absolventen
  • Empfang chinesischer Delegation mit Hochschulvertretern
  • MBA-Studiengang Engineering Management zum 4. Mal in Folge ausgebucht
  • MBA-Studiengang IT Management zum 3. Mal in Folge ausgebucht
  • Kooperation mit dem Mannheimer Open Innovation Forum

2013

  • Fasihi GmbH neues Mitglied im Unternehmensbeirat
  • Kooperation mit der Anglia Ruskin University in Cambridgge
  • Aufnahme in das Stipendienprogramm der BASF SE
  • Erste Absolvent*innen in den MBA-Studiengängen Gesundheitsmanagement und-controlling und Innovation Management

2012

  • Re-Akkreditierung MBA-Studiengang Engineering Management
  • Erste Absolvent*innen im MBA-Studiengang IT Management
  • Weiterer Förderzuschlag BMBF/Spitzencluster „Zellbasierte und molekulare Medizin“
  • Kooperation mir der University of Ontario – MBA IT Management
  • 1. Absolventenbefragung: 96% würden uns weiter empfehlen
  • Die Graduate School Rhein-Neckar wird Mitglied im Arbeitskreis Weiterbildung der HfSW

2011

  • Petra Höhn übernimmt die Geschäftsführung
  • Start der ersten Jahrgänge MBA Gesundheitsmanagement und-controlling und MBA Innovation Management
  • Pepperl+Fuchs wird neues Mitglied im Unternehmensbeitrat
  • Gründung des Qualitätsbeirats
  • Aufnahme der Graduate School Rhein-Neckar in das Daimler Academic Program
  • Kooperation mit der HAMK Finnland (MBA Innovation Management)
  • Kooperation mit der University of Warwick (MBA Engineering Management)

2010

  • Akkreditierung der MBA-Studeingänge IT Management, Gesundheitsmanagement und-controlling und Innovation Management
  • Start des 1. Jahrgangs MBA IT Management

2009

  • Dr. Stephan Huxold übernimmt die Geschäftsführung
  • Erste Absolvent*innen im MBA-Studiengang Engineering Management
  • Eröffnungsfeier in den neuen Räumlichkeiten im Mafinex Technologiezentrum

2008

  • Graduate School Rhein-Neckar erhält Zuschlag im Rahmen des BMBF/Spitzencluster „Zellbasierte und molekulare Medizin“
  • Erste Absolvent*innen im MBA-Studiengang Business Information Systems

2007

  • Die Berufsakademie Mannheim (später Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim) wird 3. Gesellschafter der Graduate School Rhein-Neckar

2006

  • Gründung der Graduate School Rhein-Neckar gGmbH durch die Hochschule Mannheim und die Fachhochschule Ludwigshafen
  • Gründung des Unternehmensbeirats: ABB AG, BASF SE, Daimler AG, Großkraftwerke Mannheim AG, Heidelberger Druckmaschinen AG, IHK Pfalz, IHK Rhein-Neckar, John Deere Werke Mannheim, MVV Energie AG, SAP AG, Südzucker AG
  • Start der Studiengänge MBA Engineering Management und MBA Business Information Systems

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir nutzen Cookies um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Außerdem möchten wir durch den Einsatz unsere Website analysieren und verbessern.

Sie können dem Einsatz dieser Cookies widersprechen.

Ok
Mehr Infos oder ohne Cookies fortfahren.