Veranstaltungskalender
Hier finden Sie bevorstehende Veranstaltungen der Graduate School Rhein-Neckar.
Die Graduate School Rhein-Neckar bietet ein vielfältiges Programm an. Hier finden Sie Termine für Webinare, Informations- und Networkingveranstaltungen sowie die nächsten Starttermine unserer MBA- und Masterstudiengänge und sonstiger Weiterbildungen. Alles in chronologischer Reihenfolge.
17:00 - 18:00 Uhr
17:00 Uhr
12:00 Uhr
09:30 - 12:45 Uhr
16:30 Uhr
17:00 - 18:30 Uhr
13:30 - 14:30 Uhr
09:00 Uhr
09:30 - 12:45 Uhr
17:00 - 18:00 Uhr
09:00 - 16:30 Uhr
17:00 - 18:00 Uhr
10:00 - 14:00 Uhr
10:00 Uhr
09:00 - 16:00 Uhr
17:00 - 18:00 Uhr
14:00 - 20:00 Uhr
KI als Wettbewerbsvorteil - Der Game Changer für Ihr Geschäftsmodell
Künstliche Intelligenz hat die Welt bereits verändert und wird es in immer schnellerem Tempo weiter tun. Umso wichtiger, mit aktuellem KI-Wissen nicht nur mitreden, sondern auch mitarbeiten zu können.
Daher möchten wir am Donnerstag, den 13. März, 9:30 Uhr zu unserer nächsten KI-Weiterbildung mit Roger Basler De Roca (LinkedIn / Webseite) einladen. Dieses Mal zum Thema „KI als Wettbewerbsvorteil – Der Game Changer für Ihr Geschäftsmodell„.
Referent
Roger Basler de Roca ist Betriebsökonom FH, Top100 Keynote Speaker und Digital Unternehmer seit über 10 Jahren. Er hat nach 12 Jahren im Ausland im Rahmen von Private Equity begonnen, eigene Unternehmen zu gründen. Zu seinen Spezialgebieten gehört der Aufbau von Digitalen Geschäftsmodellen und er hat eine Vorliebe für Algorithmen und künstliche Intelligenz. Wie funktioniert die digitale Realität? Müssen wir allen Algorithmen glauben und was steckt hinter Ki – künstlicher Intelligenz wirklich? Er ist unternehmerisch beteiligter Berater in den Bereichen digitale Geschäftsmodelle, eCommerce und Digitalem Marketing. Er doziert an diversen Instituten und Fachhhochschulen und hat zahlreiche Fachbücher und Artikel zu den oben genannten Themen in Deutsch und Englisch veröffentlicht.
Seminarziel
In diesem interaktiven Webinar erfahren Sie, wie Unternehmen KI gewinnbringend in ihre Geschäftsmodelle integrieren können. Anhand konkreter Beispiele und Live-Demonstrationen lernen Sie ebenso die praktische Umsetzung kennen.
Zielgruppe
Führungskräfte, Projektleiter und Fachexperten, die KI-Projekte in ihren Organisationen vorantreiben möchten. Ein grundlegendes Verständnis von Geschäftsprozessen und KI-Basiskenntnisse sind von Vorteil.
Agenda
Einführung & Status Quo
- Kurzer Überblick: Aktuelle KI-Technologien im Business-Kontext
- Live-Demo: Moderne KI-Tools in der Praxis
- Quick Check: Wo steht Ihr Unternehmen?
KI-Geschäftsmodelle in Action
- Zwei Fallbeispiele
- Live-Analyse: Identifikation von KI-Potenzialen
Pause
Von der Idee zur Umsetzung
- Schnellstart-Guide: Die ersten Schritte zur KI-Integration
- Typische Stolperfallen und wie man sie vermeidet
- Ressourcenplanung und ROI
- Workshop-Element: Entwicklung eines Mini-Implementierungsplans
Praxisdialog & Abschluss
- Offene Fragerunde
- Konkrete Handlungsempfehlungen
- Nächste Schritte und verfügbare Ressourcen
Weiteres
Anmelden für die KI-Weiterbildung können Sie sich per Campus Events.
Immer auf dem Laufenden über unsere KI-Weiterbildungen bleiben Sie übrigens mit unserem GSRN-KI-Newsletter.
Alle Informationen zu unseren Weiterbildungsbestimmungen finden Sie hier.
09:30 - 12:45 Uhr