Veranstaltungskalender
Hier finden Sie bevorstehende Veranstaltungen der Graduate School Rhein-Neckar.
Die Graduate School Rhein-Neckar bietet ein vielfältiges Programm an. Hier finden Sie Termine für Webinare, Informations- und Networkingveranstaltungen sowie die nächsten Starttermine unserer MBA- und Masterstudiengänge und sonstiger Weiterbildungen. Alles in chronologischer Reihenfolge.
Um immer auf dem aktuellen Stand zu sein, können Sie sich außerdem für unseren GSRN-Newsletter anmelden. Dieser erscheint etwa alle 6 – 8 Wochen.
09:00 Uhr
09:00 Uhr
14:15 Uhr
10:00 Uhr
17:00 - 18:00 Uhr
09:00 - 16:30 Uhr
10:00 Uhr
10:00 Uhr
12:30 Uhr
17:00 - 18:30 Uhr
09:00 - 16:30 Uhr
12:00 - 13:00 Uhr
09:00 - 16:30 Uhr
Special Topics in Innovation - Agilität & Innovation
1 1/2 -tägiges Seminar über Agilität und Agilitätsmanagement (Online & Präsenz) – als strategische Antwort auf den Wandel, als Treiber von Innovationsprozessen und als Schlüsselkompetenz in der Neuproduktentwicklung.
Dozent
Inhalte
- Sie diskutieren anhand von Best Cases wie Unternehmen durch gezielten Einsatz agiler Methoden schneller und wirksamer auf sich verändernde Markt- und Kundenanforderungen reagieren.
- Sie lernen, wo die Forschung Potenziale und Herausforderungen für die Ressourcenersparnis, Produktivität, Anpassung an Markt /Kundenbedürfnisse etc. sieht.
- Tiefere Insights erwarten Sie zu Scrum. Sie lernen die Unterschiede zu verschiedenen agilen Ansätzen wie Lean Management, Design Thinking, OKR, Obeya oder Flight Levels kennen.
- Weiterer Fokus: Inwiefern können diese Ansätze für die Produktneuentwicklung (wann und wie) und in welcher Kombination eingesetzt werden?
- Agile Transformation: Wie gelingt der Übergang von klassischen Organisationsstrukturen hin zu agilem Mindset auf Team-, Projekt- und Unternehmensebene? Welche kulturellen und strukturellen Veränderungen sind dafür notwendig?
- Konzept der Ambidextrie – die Fähigkeit, Effizienz (Exploitation) und Innovationskraft (Exploration) gleichzeitig zu ermöglichen.
- Sie reflektieren, wie sich Führungsverhalten verändern muss, um Agilität strategisch und operativ zu verankern.
Agenda
Freitag, 12.9.2025 von 14:15 – 16:30 Uhr:
Grundlagen Agilität & SCRUM – online via ZOOM (inkl. Pause)
Samstag, 13.09.2025 von 9:00 – 16:30 Uhr:
Agilität und Neuproduktentwicklung, Agile Transformation, Ambidextrie (mit Mittagspause) – Präsenz HWG LU
Kosten
299,00 Euro
Leistungsumfang
- Teilnahme an beiden Seminartagen
- Teilnahmebescheinigung
Weitere Informationen
Die Weiterbildung ist Teil des MBA-Studiengangs Business Innovation Management im Modul Special Topics in Innovation Management.
Anmelden für die Weiterbildung können Sie sich per Campus Events.
Alle Informationen zu unseren Weiterbildungsbestimmungen finden Sie hier.
14:15 Uhr